Mit Adobe Sign lassen sich nicht nur elektronische Unterschriftsprozesse abwickeln. Sämtliche Aufgaben rund um ein Dokument können mithilfe visueller Tools automatisiert und besser koordiniert werden.
Mit Adobe Sign können alle Mitarbeiter in wenigen Schritten Dokumenten-Workflows zum Einholen von elektronischen Unterschriften anpassen und automatisieren, Formulardaten sammeln, die Zustellung wichtiger Dokumente überprüfen sowie nachgeschaltete Prozesse beschleunigen.
Workflow Designer von Adobe Sign ermöglicht die Erstellung von wiederverwendbaren Workflow-Vorlagen. So lassen sich Fehler vermeiden und konsistente, zuverlässige Resultate erzielen. Ihr könnt dabei Folgendes festlegen:
Erstellt Online- oder Selfservice-Erlebnisse für eure Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter, die Prozesse initiieren und automatisch für jeden Anwendungsfall den richtigen Workflow in Gang setzen.
1. Neuen Prozess starten.
Sortiert neue Anfragen per HTML-Formular vor, und wählt die passenden Formulare und Dokumente für jeden Anwendungsfall aus.
2. Nächste Schritte einleiten.
Gebt Dokumente auf Basis von Business-Logik automatisch von einer Instanz zur nächsten weiter.
3. Bei Bedarf aktiv werden.
Sorgt dafür, dass zu bearbeitende Dokumente automatisch an die richtigen Personen weitergeleitet werden. Stellt Dokumente zusammen, und prüft, genehmigt, unterschreibt und versendet Unterlagen.
4. Dashboards verwenden.
Verwaltet unterschriebene und erhaltene Dokumente. Erstellt Berichte. Überwacht den Dokumentenumlauf in Echtzeit.
Jagt nicht mehr den Unterschriften von Hunderten Personen nach. Wenn ihr für eine Vereinbarung die Unterschriften von mehreren Beteiligten benötigt – und jeden persönlich anschreiben möchtet –, ist das per „Mega Sign“ in Adobe Sign in nur wenigen einfachen Schritten möglich. Importiert einfach eine Empfängerliste, wählt das entsprechende Formular aus, und klickt auf „Senden“.
Optimiert die Dokumentenverwaltung über schlüsselfertige Adobe Sign-Schnittstellen für Unternehmensanwendungen wie Salesforce, Workday, Apttus oder Ariba. Die Einbindung erfordert keinerlei Programmieraufwand.
Die Adobe Sign-Integration arbeitet nativ mit Salesforce-Vorlagen für Vereinbarungen zusammen. Mit wenigen Klicks wähl ihr die aktuellste Version einer Vereinbarung aus, befüllt sie vorab mit bereits bekannten Kundendaten und versendet sie zur Unterschrift – direkt aus Salesforce oder der Salesforce-Mobile-App heraus.
Compliance mit den strengsten gesetzlichen Vorgaben – mit Adobe Sign kein Problem.