Cloud-basierte Signaturen von Adobe Sign erfüllen internationale Standards. So könnt ihr Projekte sicher und zuverlässig voranbringen.
Cloud-basierte Signaturen von Adobe Sign erfüllen internationale Standards. So könnt ihr Projekte sicher und zuverlässig voranbringen.
Unternehmen, die ihren Sitz in Europa haben oder dort tätig sind, unterliegen bei der elektronischen Unterzeichnung strengen Vorschriften wie der eIDAS-Verordnung. Mit Adobe Sign könnt ihr alle Vorteile von E-Signaturen nutzen. Mit unserer schnellen, sicheren und standardkonformen Lösung können Unternehmen Geschäftsprozesse beschleunigen und Unterzeichnungs-Workflows vereinfachen. Von einfachen elektronischen Unterschriften bis hin zu qualifizierten, zertifikatbasierten digitalen Signaturen über die Cloud wird Adobe Sign jedem Anspruch an elektronische Unterschriftsprozesse gerecht.
Unsere Cloud-Signaturen erfüllen Branchenvorgaben und Gesetze für elektronische Unterschriften auf der ganzen Welt.
Mit unseren standardkonformen, Cloud-basierten Signaturen könnt ihr Geschäftsprozesse zuverlässig abwickeln – im In- und Ausland.
Von einfachen elektronischen Unterschriften bis hin zu qualifizierten, zertifikatbasierten digitalen Signaturen über die Cloud erfüllt ihr mit Adobe Sign jede Anforderung eurer elektronischen Unterschrifts-Workflows.
Schnell und einfach. Sicher und standardkonform. Mit Cloud-basierten Signaturen von Adobe Sign erhaltet ihr eine moderne, digitale Lösung auf Basis offener Standards, die gesetzliche Anforderungen wie die eIDAS-Verordnung erfüllt. Mehr dazu in unserem Leitfaden „Adobe Sign: Elektronische Signaturen für globale Abläufe – schnell, flexibel und rechtsgültig“.
.
Flexibel und gleichzeitig standardkonform: Adobe Sign ist die erste Lösung, die einen offenen Standard für zertifikatbasierte, digitale Signaturen über die Cloud unterstützt. Gemeinsam mit anderen führenden Anbietern für digitale Signaturen haben wir das Cloud Signature Consortium (CSC) gegründet. Fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen mit digitalen Zertifikaten von Vertrauensdiensten machen Transaktionen verlässlich und sicher.
Flexibel und gleichzeitig standardkonform: Adobe Sign ist die erste Lösung, die einen offenen Standard für zertifikatbasierte, digitale Signaturen über die Cloud unterstützt. Gemeinsam mit anderen führenden Anbietern für digitale Signaturen haben wir das Cloud Signature Consortium (CSC) gegründet. Fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen mit digitalen Zertifikaten von Vertrauensdiensten machen Transaktionen verlässlich und sicher.
In jedem Land gelten andere Gesetze und Vorschriften. Auch in jeder Branche. Wie könnt ihr sicherstellen, dass ihr bei internationalen geschäftlichen Transaktionen alle relevanten Vorgaben erfüllt? Die Antwort lautet: Mit unseren Cloud-basierten digitalen Signaturen und der Identitätsprüfung durch Vertrauensdienste auf der ganzen Welt. Ihr habt die Wahl zwischen mehreren Hundert Zertifizierungsstellen. Oder arbeitet mit Adobe – einem für die EU qualifizierten, zertifizierten Vertrauensdienst. Mit Adobe Sign lassen sich Dokumente unter Verwendung von der European Union Trusted Lists (EUTL) oder der Adobe Approved Trust List (AATL) digital signieren, mit einem Zeitstempel versehen und validieren.
In jedem Land gelten andere Gesetze und Vorschriften. Auch in jeder Branche. Wie könnt ihr sicherstellen, dass ihr bei internationalen geschäftlichen Transaktionen alle relevanten Vorgaben erfüllt? Die Antwort lautet: Mit unseren Cloud-basierten digitalen Signaturen und der Identitätsprüfung durch Vertrauensdienste auf der ganzen Welt. Ihr habt die Wahl zwischen mehreren Hundert Zertifizierungsstellen. Oder arbeitet mit Adobe – einem für die EU qualifizierten, zertifizierten Vertrauensdienst. Mit Adobe Sign lassen sich Dokumente unter Verwendung von der European Union Trusted Lists (EUTL) oder der Adobe Approved Trust List (AATL) digital signieren, mit einem Zeitstempel versehen und validieren.
Die eIDAS-Verordnung der EU definiert die Standards, nach denen elektronische Unterschriften rechtlich ebenso anerkannt und durchsetzbar sind wie händische Unterschriften. Die Verordnung gilt für alle Mitgliedsstaaten der EU und erleichtert damit den internationalen Geschäftsverkehr.
Die eIDAS-Verordnung der EU definiert die Standards, nach denen elektronische Unterschriften rechtlich ebenso anerkannt und durchsetzbar sind wie händische Unterschriften. Die Verordnung gilt für alle Mitgliedsstaaten der EU und erleichtert damit den internationalen Geschäftsverkehr.
Zertifikatbasierte digitale Signaturen wie unsere Cloud-basierten Signaturen sind die fortschrittlichste Form der Online-Unterschrift. Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen und ermöglichen die Authentifizierung von Dokumenten und Unterzeichnern.
Zertifikatbasierte digitale Signaturen wie unsere Cloud-basierten Signaturen sind die fortschrittlichste Form der Online-Unterschrift. Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen und ermöglichen die Authentifizierung von Dokumenten und Unterzeichnern.
Wenn ihr Fragen habt oder an einem maßgeschneiderten Angebot interessiert seid, helfen wir gern weiter.